Tiger
.jpg)
Hier findest du schöne Ausmalbilder und Malvorlagen zum Ausdrucken. Die Bilder sind kostenlos und gratis. Nutze die Suche auf der Seite um gewünschte Ausmalbilder zu finden. Ich würde mich freuen, wenn dir die Bilder gefallen und wenn du meine Webseite verlinkst. Gerne kannst du auch einzelne Bilder direkt auf deiner Webseite einbinden. Einzige Voraussetzung dafür ist: dass du direkt neben dem Bild einen Link zu meiner Webseite einfügst.
![]() |
Ausmalbild Berge |
![]() |
Ausmalbild Berge |
![]() |
Ausmalbild Berge |
![]() |
Ausmalbild Berge |
Berge sind majestätische Naturwunder, die uns mit ihrer erhabenen Schönheit und ihrer imposanten Präsenz faszinieren. Hier sind einige interessante Fakten über Berge:
Mont Blanc (4.806 m): Der Mont Blanc, auch als “Monte Bianco” bekannt, ist der höchste Berg der Alpen und der Europäischen Union. Er liegt an der Grenze zwischen Frankreich und Italien und wurde erstmals 1786 bestiegen.
Mont Blanc de Courmayeur (4.748 m): Dieser Gipfel befindet sich in der Mont-Blanc-Gruppe und ist nur etwa 800 Meter vom Hauptgipfel des Mont Blanc entfernt. Obwohl er nah am Mont Blanc liegt, wird er als eigenständiger Viertausender-Gipfel gewertet.
Dufourspitze (4.634 m): Die Dufourspitze ist der höchste Berg der Schweiz und der zweithöchste im gesamten Alpenraum. Ihre Erstbesteigung im Jahr 1855 markierte den Beginn des “Goldenen Zeitalters des Alpinismus” – eine Zeit, in der Berge nicht mehr nur aus wissenschaftlicher Neugier, sondern aus sportlichem Ehrgeiz bestiegen wurden.
Nordend (4.608 m): Das Nordend im Monte Rosa Massiv ist der zweithöchste Gipfel in der Schweiz. Seine elegante, pyramidenförmige Erscheinung macht ihn zu einem beeindruckenden Anblick. Der Berg liegt an der Grenze zwischen Italien und der Schweiz und wird oft von Zermatt aus bestiegen.
Österreich bietet ebenfalls eine Vielzahl atemberaubender Gipfel. Hier sind einige der schönsten:
Egal, ob du ein erfahrener Bergsteiger oder ein begeisterter Wanderer bist, die Berge bieten unendliche Möglichkeiten für Abenteuer und Entdeckungen.
Kommentare