Tiger

Bild
Ausmalbilder und Malvorlagen Tiger Du findest hier kostenlose Ausmalbilder und Malvorlagen. Du kannst die Bilder auch als Schablonen für kreative Bastelarbeiten nutzen. Die Ausmalbilder sind natürlich vollkommen kostenlos und können gratis verwendet werden. Du kannst alle Malvorlagen für deine Zwecke nutzen, herunterladen und ausdrucken.  Die Ausmalbilder sind ideal für Kinder. Mädchen und Jungs können die Bilder mit Farben ausmalen.  Ausmalbilder speichern und drucken Willst du ein oder mehrere Bilder ausdrucken, so klicke auf das Bild. Es öffnet sich dann die große Ansicht des Bildes. Dieses kannst du ganz einfach mit der rechten Maustaste und "Bild speichern unter" auf deinem PC abspeichern. Du kannst die Bilder dann alle markieren und wiederum ausdrucken. Dazu markierst du die gewünschten auszudruckenden Bilder und klickst mit erneut die rechte Maustaste und wählst "Drucken" aus.  Ausmalbilder finden Auf der Startseite  findest du eine riesige Übersicht von Ausm...

Weißbüschelaffe

Ausmalbilder und Malvorlagen Weißbüschelaffe

Du findest hier kostenlose Ausmalbilder und Malvorlagen. Du kannst die Bilder auch als Schablonen für kreative Bastelarbeiten nutzen. Die Ausmalbilder sind natürlich vollkommen kostenlos und können gratis verwendet werden. Du kannst alle Malvorlagen für deine Zwecke nutzen, herunterladen und ausdrucken. 
Die Ausmalbilder sind ideal für Kinder. Mädchen und Jungs können die Bilder mit Farben ausmalen. 

Ausmalbilder speichern und drucken

Willst du ein oder mehrere Bilder ausdrucken, so klicke auf das Bild. Es öffnet sich dann die große Ansicht des Bildes. Dieses kannst du ganz einfach mit der rechten Maustaste und "Bild speichern unter" auf deinem PC abspeichern. Du kannst die Bilder dann alle markieren und wiederum ausdrucken. Dazu markierst du die gewünschten auszudruckenden Bilder und klickst mit erneut die rechte Maustaste und wählst "Drucken" aus. 

Ausmalbilder finden

Auf der Startseite findest du eine riesige Übersicht von Ausmalbildern. 
Einzelne Bilder zu gewünschten Themen kannst du finden, indem du die Suche auf dieser Webseite nutzt. Du findest sie ganz oben auf der Seite. 
Unsere Malbilder kannst du gerne weiterverwenden und für private Zwecke verändern und nutzen. Du kannst sie auch als Vorlage für Window Color Bilder oder Fensterbilder verwenden.

Ausmalbilder fördern die Entwicklung

Ausmalbilder helfen den Kindern bei der Entwicklung, sie können Farben bewusst verwenden und fördern die Konzentration und die Feinmotorik. Dies ist eine gute Vorbereitung für das spätere Schreiben-Lernen in der Schule. 

Wenn dir die Seite gefällt, kannst du sie gerne auf deiner Webseite verlinken. 
Du kannst die Seite natürlich auch in deinem Blog, in deinem Profil oder in den sozialen Medien teilen.

Viel Spaß beim Durchstöbern durch unsere Malvorlagen. 

Ausmalbild Weißbüschelaffe

Ausmalbild Weißbüschelaffe

Ausmalbild Weißbüschelaffe

Ausmalbild Weißbüschelaffe

Ausmalbild Weißbüschelaffe


Kategorie Weißbüschelaffe: 

Du befindest dich in der Kategorie Weißbüschelaffe bei unseren Ausmalbildern. 
In dieser Kategorie findest du kostenlose Ausmalbilder zum Thema Weißbüschelaffe! Alle Weißbüschelaffe Malvorlagen sind gratis und können ganz einfach ausgedruckt werden. 

Der Weißbüschelaffe / Marmosetten

Der Weißbüschelaffe (Callithrix jacchus), auch als Pinselohräffchen bekannt, ist eine Primatenart aus der Familie der Krallenaffen. Hier sind einige interessante Fakten über diese faszinierenden Tiere:

  • Merkmale:

    • Weißbüschelaffen erreichen eine Kopf-Rumpf-Länge von 18 bis 25 Zentimetern, wobei der Schwanz mit etwa 30 Zentimetern deutlich länger ist.
    • Ihr Gewicht beträgt etwa 300 bis 400 Gramm.
    • Das Fell ist vorwiegend graubraun gefärbt, mit einigen hellen Querstreifen am Rücken. Der Schwanz ist ebenfalls gestreift.
    • Charakteristisch sind die weißen, büschelartigen Haare, die die Ohren umgeben. Ein weißer Fleck befindet sich auf der Stirn, und das Gesicht ist haarlos.
    • Die Gliedmaßen sind eher kurz, und an den Fingern und Zehen (mit Ausnahme der Großzehe) befinden sich Krallen statt Nägeln. Männchen und Weibchen sehen sehr ähnlich aus und zeigen keinen Geschlechtsdimorphismus.
  • Verbreitung und Lebensraum:

    • Weißbüschelaffen bewohnen das nordöstliche Brasilien.
    • Ursprünglich reichte ihr Verbreitungsgebiet von Maranhão oder Piauí bis zum Nordufer des Rio São Francisco.
    • Mittlerweile sind sie auch in anderen Regionen Brasiliens heimisch, etwa in Bahia, Rio de Janeiro und Santa Catarina, sowie in Buenos Aires.
    • Ihr Lebensraum umfasst verschiedene Waldtypen, von der steppenartigen Caatinga bis zu den feuchten atlantischen Küstenwäldern. Sie sind anpassungsfähig und können auch in Plantagen oder Parkanlagen existieren.
  • Lebensweise:

    • Weißbüschelaffen sind tagaktiv und schlafen nachts in Baumhöhlen oder im Lianendickicht.
    • In den Bäumen bewegen sie sich entweder auf allen vieren gehend oder springend fort.
    • Sie leben in Gruppen von zwei bis 15 (durchschnittlich 9) Tieren zusammen.
    • Diese Gruppen sind oft um ein fortpflanzungsfähiges Paar organisiert und beinhalten daneben weitere ausgewachsene Tiere und Jungtiere.
    • Das fortpflanzungsfähige Paar dominiert die Gruppe, und der Eisprung der untergeordneten Weibchen ist unterdrückt, sodass diese nicht fortpflanzungsfähig sind. Pheromone der dominanten Tiere könnten bei dieser Unterdrückung eine Rolle spielen.
    • Das Territorium einer Gruppe ist sehr klein und umfasst nur rund 0,7 bis 6 Hektar.
    • Die Gruppenmitglieder kommunizieren durch Gesichtsausdrücke, Körperhaltungen und zwitschernde Laute miteinander. In einem Versuch wurde entdeckt, dass Weißbüschelaffen altruistische Tendenzen zeigen.

Die Weißbüschelaffen sind nicht nur faszinierende Tiere, sondern auch wichtige Akteure in den Ökosystemen, in denen sie leben.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Papageientaucher

Stinktier

Feuersalamander