Tiger

Bild
Ausmalbilder und Malvorlagen Tiger Du findest hier kostenlose Ausmalbilder und Malvorlagen. Du kannst die Bilder auch als Schablonen für kreative Bastelarbeiten nutzen. Die Ausmalbilder sind natürlich vollkommen kostenlos und können gratis verwendet werden. Du kannst alle Malvorlagen für deine Zwecke nutzen, herunterladen und ausdrucken.  Die Ausmalbilder sind ideal für Kinder. Mädchen und Jungs können die Bilder mit Farben ausmalen.  Ausmalbilder speichern und drucken Willst du ein oder mehrere Bilder ausdrucken, so klicke auf das Bild. Es öffnet sich dann die große Ansicht des Bildes. Dieses kannst du ganz einfach mit der rechten Maustaste und "Bild speichern unter" auf deinem PC abspeichern. Du kannst die Bilder dann alle markieren und wiederum ausdrucken. Dazu markierst du die gewünschten auszudruckenden Bilder und klickst mit erneut die rechte Maustaste und wählst "Drucken" aus.  Ausmalbilder finden Auf der Startseite  findest du eine riesige Übersicht von Ausm...

Ozelot

Ausmalbilder und Malvorlagen Ozelot

Du findest hier kostenlose Ausmalbilder und Malvorlagen. Du kannst die Bilder auch als Schablonen für kreative Bastelarbeiten nutzen. Die Ausmalbilder sind natürlich vollkommen kostenlos und können gratis verwendet werden. Du kannst alle Malvorlagen für deine Zwecke nutzen, herunterladen und ausdrucken. 
Die Ausmalbilder sind ideal für Kinder. Mädchen und Jungs können die Bilder mit Farben ausmalen. 

Ausmalbilder speichern und drucken

Willst du ein oder mehrere Bilder ausdrucken, so klicke auf das Bild. Es öffnet sich dann die große Ansicht des Bildes. Dieses kannst du ganz einfach mit der rechten Maustaste und "Bild speichern unter" auf deinem PC abspeichern. Du kannst die Bilder dann alle markieren und wiederum ausdrucken. Dazu markierst du die gewünschten auszudruckenden Bilder und klickst mit erneut die rechte Maustaste und wählst "Drucken" aus. 

Ausmalbilder finden

Auf der Startseite findest du eine riesige Übersicht von Ausmalbildern. 
Einzelne Bilder zu gewünschten Themen kannst du finden, indem du die Suche auf dieser Webseite nutzt. Du findest sie ganz oben auf der Seite. 
Unsere Malbilder kannst du gerne weiterverwenden und für private Zwecke verändern und nutzen. Du kannst sie auch als Vorlage für Window Color Bilder oder Fensterbilder verwenden.

Ausmalbilder fördern die Entwicklung

Ausmalbilder helfen den Kindern bei der Entwicklung, sie können Farben bewusst verwenden und fördern die Konzentration und die Feinmotorik. Dies ist eine gute Vorbereitung für das spätere Schreiben-Lernen in der Schule. 

Wenn dir die Seite gefällt, kannst du sie gerne auf deiner Webseite verlinken. 
Du kannst die Seite natürlich auch in deinem Blog, in deinem Profil oder in den sozialen Medien teilen.

Viel Spaß beim Durchstöbern durch unsere Malvorlagen. 

Ausmalbild Ozelot

Ausmalbild Ozelot

Ausmalbild Ozelot


Ausmalbild Ozelot


Ausmalbild Ozelot


Ausmalbild Ozelot Familie

Ausmalbild Ozelot Familie


Ausmalbild Ozelot Familie


Ausmalbild Ozelot Familie




Kategorie Ozelot: 

Du befindest dich in der Kategorie Ozelot bei unseren Ausmalbildern. 
In dieser Kategorie findest du kostenlose Ausmalbilder zum Thema Ozelot! Alle Ozelot Malvorlagen sind gratis und können ganz einfach ausgedruckt werden. 

Der Ozelot

Der Ozelot (Leopardus pardalis) ist eine in Mittel- und Südamerika lebende Raubtierart aus der Familie der Katzen (Felidae). Er ist der größte und wohl bekannteste Vertreter der Pardelkatzen (Leopardus), einer auf Amerika beschränkten Gattung kleinerer, gefleckter Katzen.

Merkmale:

  • Der Ozelot hat eine Kopf-Rumpf-Länge von etwa 72 bis 100 Zentimetern, wobei der Schwanz mit 25 bis 41 Zentimetern vergleichsweise kurz ist.
  • Das Gewicht erwachsener Tiere variiert zwischen etwa 7 und 15,5 Kilogramm, wobei die Männchen etwas größer und schwerer werden als die Weibchen.
  • Das weiche und kurze Fell des Ozelots variiert stark an der Oberseite von gräulich über gelblich-braun bis orange, je nach Lebensraum. Die Unterseite ist stets heller und meist weißlich.
  • Das Fell ist mit schwarzen, ring- bis rosettenartigen Flecken bedeckt, die streifenförmig angeordnet sind. An Hals und Schultern gehen die Flecken in Streifen, an den Beinen und am Bauch in Tupfen über.
  • Der Schwanz ist ebenfalls mit Flecken bedeckt und kann auch ringförmige und unterbrochene Streifen aufweisen.
  • Entlang des Gesichts erstrecken sich zwei schwarze Längsstreifen, und um die Augen und die Schnauze ist das Fell sehr hell.
  • Eine kräftige Gliedmaßenmuskulatur ermöglicht dem Ozelot ein gutes Klettern. Die Vorderpfoten sind deutlich größer als die Hinterpfoten.

Zahnformel:

  • Die Zahnformel des Ozelots lautet 3/3 – 1/1 – 2–3/2 – 1/1. Das bedeutet, dass sie pro Kieferhälfte drei Schneidezähne, einen Eckzahn, zwei oder drei (Oberkiefer) beziehungsweise zwei (Unterkiefer) vordere Backenzähne und einen hinteren Backenzahn haben, insgesamt also 28 oder 30 Zähne.

Verbreitungsgebiet und Lebensweise:

  • Ozelots leben in verschiedenen Lebensräumen wie Regenwäldern, trockenen Regionen und Grasland.
  • Sie sind nachtaktiv und Einzelgänger.
  • Ihre Nahrung besteht aus kleinen Säugetieren, Vögeln, Reptilien und Insekten.
  • Die Fortpflanzung erfolgt durch Paarung, und die Tragzeit beträgt etwa 70 bis 80 Tage.
  • Die Lebenserwartung liegt bei etwa 10 bis 15 Jahren in freier Wildbahn.

Kulturelle Bedeutung:

  • Der Ozelot hat in einigen Kulturen eine besondere Bedeutung und wird in Mythen und Legenden erwähnt.

Schutzstatus:

  • Der Ozelot ist aufgrund von Lebensraumverlust und Wilderei gefährdet.
  • Schutzmaßnahmen sind erforderlich, um diese faszinierende Raubtierart zu erhalten.

Mehr Informationen über den Ozelot findest du hier oder besuche den Ozelot-Webshop in Wien für individuelle und originelle Taschen aus hochwertigen Materialien

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Papageientaucher

Stinktier

Feuersalamander