Ausmalbilder und Malvorlagen Irukandji
Du findest hier kostenlose Ausmalbilder und Malvorlagen. Du kannst die Bilder auch als Schablonen für kreative Bastelarbeiten nutzen. Die Ausmalbilder sind natürlich vollkommen kostenlos und können gratis verwendet werden. Du kannst alle Malvorlagen für deine Zwecke nutzen, herunterladen und ausdrucken.
Die Ausmalbilder sind ideal für Kinder. Mädchen und Jungs können die Bilder mit Farben ausmalen.
Ausmalbilder speichern und drucken
Willst du ein oder mehrere Bilder ausdrucken, so klicke auf das Bild. Es öffnet sich dann die große Ansicht des Bildes. Dieses kannst du ganz einfach mit der rechten Maustaste und "Bild speichern unter" auf deinem PC abspeichern. Du kannst die Bilder dann alle markieren und wiederum ausdrucken. Dazu markierst du die gewünschten auszudruckenden Bilder und klickst mit erneut die rechte Maustaste und wählst "Drucken" aus.
Ausmalbilder finden
Auf der
Startseite findest du eine riesige Übersicht von Ausmalbildern.
Einzelne Bilder zu gewünschten Themen kannst du finden, indem du die Suche auf dieser Webseite nutzt. Du findest sie ganz oben auf der Seite.
Unsere Malbilder kannst du gerne weiterverwenden und für private Zwecke verändern und nutzen. Du kannst sie auch als Vorlage für Window Color Bilder oder Fensterbilder verwenden.
Ausmalbilder fördern die Entwicklung
Ausmalbilder helfen den Kindern bei der Entwicklung, sie können Farben bewusst verwenden und fördern die Konzentration und die Feinmotorik. Dies ist eine gute Vorbereitung für das spätere Schreiben-Lernen in der Schule.
Wenn dir die Seite gefällt, kannst du sie gerne auf deiner Webseite verlinken.
Du kannst die Seite natürlich auch in deinem Blog, in deinem Profil oder in den sozialen Medien teilen.
Viel Spaß beim Durchstöbern durch unsere Malvorlagen.
Ausmalbild Irukandji
.jpg) |
Ausmalbild Irukandji
|
.jpg) |
Ausmalbild Irukandji |
.jpg) |
Ausmalbild Irukandji |
.jpg) |
Ausmalbild Irukandji |
Kategorie Irukandji :
Du befindest dich in der Kategorie Irukandji bei unseren Ausmalbildern.
In dieser Kategorie findest du kostenlose Ausmalbilder zum Thema Irukandji ! Alle Irukandji Malvorlagen sind gratis und können ganz einfach ausgedruckt werden.
Irukandji
Das Irukandji-Syndrom ist
eine Vergiftung des menschlichen Organismus durch Nesselgifte einer
kleinen Gruppe von Würfelquallen (Cubozoa). Diese Quallen sind extrem
giftig und können beim Menschen schwere Symptome hervorrufen. Hier sind
einige interessante Fakten über das Irukandji-Syndrom:
-
Entdeckungsgeschichte:
- Der Name “Irukandji” leitet sich von einem Aborigines-Stamm ab, der
ursprünglich an der Nordostküste von Queensland, Australien, ansässig
war.
- Bereits vor der Entdeckung des Verursachers benannte Hugo Flecker
1952 eine Anzahl verschiedener Symptome, die das Resultat einer Reaktion
des menschlichen Organismus auf ein Nesselgift sein mussten. Die
Patienten berichteten von Symptomen, wie sie gewöhnlich von einem
Kontakt mit Quallen stammen, ohne aber ein solches Tier gesichtet zu
haben.
- Der australische Arzt Jack Barnes entdeckte 1961 eine kleine, nahezu
durchsichtige Qualle von nur bis etwa zwei Zentimetern
Schirmdurchmesser, aber bis etwa einen Meter langen Tentakeln. Diese
Qualle wurde später als Carukia barnesi wissenschaftlich beschrieben und gilt als Hauptverursacher des Irukandji-Syndroms. Mittlerweile
geht man davon aus, dass auch die Stiche von mindestens sechs weiteren
Arten, möglicherweise sogar acht oder zehn Arten, das Irukandji-Syndrom
auslösen können.
-
Symptome:
- Die Stiche durch die Irukandji-Arten werden häufig kaum bemerkt. Sie
werden von Betroffenen etwa in der Intensität eines Mückenstiches, wenn
überhaupt, wahrgenommen.
- Typische Symptome sind schwere Rücken-, Brust- und Bauchschmerzen, Brechreiz, Erbrechen und Kopfschmerzen.
- In schweren Fällen kann es zu einem Lungenödem kommen.
- Obwohl äußerst schmerzhaft, verläuft das Irukandji-Syndrom selten tödlich.
-
Verbreitung:
- Irukandji-Quallen sind in tropischen Gewässern vor allem vor der Küste von Nordaustralien und Südostasien zu finden.
- Sie sind selten zu sehen, aber ihre Stiche können für den Menschen gefährlich sein.
Insgesamt bleibt das Irukandji-Syndrom ein faszinierendes und mysteriöses Phänomen der Meereswelt.
Kommentare